Vom 31.8. bis 3.9.22 fuhren wir zum wiederholten Mal als " Team Auschwitz" nach Polen.
Was für eine Freude war das? In der wunderschön geschmückten Laubhütte - Zelt haben Jesusnachfolger aus verschiedenen Gemeinden und Orten und jüdische Geschwister aus der Ukraine und ehemalig aus Russland zusammen gesessen, gesungen und uns ausgetauscht.
In der Zeit vom 23. bis 26. September war ein Teil des Teams für „Fountain of tears“ unter Leitung von Maria Hoffmann und Kerstin Kluge in Polen unterwegs. Es ging darum, in Zukunft Gruppen in Birkenau zu empfangen und „Fountain of tears“ - „Quelle der Tränen“ des Künstlers Rick Wienecke aus Israel zu erklären. Dazu trafen sie sich mit dem Künstler in dem Pavillon des Kunstwerkes für einen ganzen Tag.
Zunächst war ich bei unserer Tochter Judith, ihrem Mann Ron und unseren Enkeln Yehonathan, Negev und Amichai. Dann ging es zusammen mit Judith per Zug nach Haifa. Avishay holte uns in Bat Galim ab und die nächsten zwei Tage überarbeiteten wir die deutsche Übersetzung seines Buches "Ich suche meine Familie". Judith hat wirklich eine großartige Arbeit geleistet. Wenn man bedenkt, daß wir alle 3 Laien sind, ist es gut geworden.
Auch in diesem neuen jüdischen Jahr haben wir Sukkot gefeiert. Allerdings gab es einige kleinere anstatt einer großen Feier im Familien-und Freundeskreis. Das ging mit und ohne Laubhütte, jedoch einem festlich gedeckten Tisch, mit köstlichen Früchten und Speisen, mit Gesang und israelischem Tanz im Garten.
Endlich konnte in diesem Jahr nach Ausfall 2020 und virtuell 2021 wieder in Präsenz das Besuchsprogramm der Stadt Leipzig stattfinden.
Weiterlesen: Besuchsprogramm für ehemalige Leipziger Juden 2022
Diese Jüdische Woche und das Besuchsprogramm war aus verständlichen Gründen in diesem Jahr besonders.
Weiterlesen: Mitwirkung in der Jüdischen Woche und am Besuchsprogramm in Leipzig 27.6. bis 4.7.21
Am Sederabend 5782 haben wir als große Familie mit vielen Kindern dem Auszug des Volkes Israels aus Ägypten gedacht.
Das Buch Hiob mit dem Thema Leid gehört zu den schwierigen Seiten der Bibel und unseres Lebens.
Weiterlesen: Bibelseminar mit Prof. Siegfried Zimmer im März
an diesem Freitag Abend durften wir gemeinsam mit Juden aus Israel und aus der Ukraine Shabbat feiern.
Vom 19. bis 23. August waren Kerstin Kluge und Maria Hoffmann in Oswiecim und haben dort eine deutsche Gruppe in „Fountain of Tears“ führen können.
Vom 03. bis 10. Februar konnten wir, Manfred und Maria Hoffmann, endlich wieder nach Israel.