Vortragsabend mit Johannes Gerloff

Rückblick

Vergangenen Samstag hatten wir die Freude, Johannes Gerloff in der Burgkapelle und in der Elimgemeinde zu erleben. Sein durch die genaue Kenntnis des Urtextes geschärfter Blick auf Bibeltexte räumt mit so manchen christlichen Mythen auf. So stammt der Satz "Gott liebt alle Menschen gleich" nicht aus der Bibel. Liebe erklärt Johannes ist immer auf Gegenseitigkeit aus. Liebe ohne Antwort gibt es nicht. Jeder Mensch, der mit der Botschaft Jesu berührt wurde, hat die persönliche Verantwortung, darauf zu reagieren - mit Glauben oder mit Ablehnung. Gott hat uns die Schöpfung anvertraut, damit wir Verantwortung für uns, für andere und die Schöpfung übernehmen. Gott uns das Leben und den Tod, den Segen und den Fluch zur Wahl gestellt, damit wir das Leben wählen. Israelis haben das Leben gewählt und übernehmen Verantwortung für sich, ihre Mitmenschen und für ihr Land. Als der Krieg ausbrach 2023 kamen Israelis von den Enden der Welt nach Hause, um ihr Land zu verteidigen. Die Palästinenser, die Johannes im Laufe der letzten drei Jahrzehnte interviewt hat, haben den Tod gewählt. Für sie ist Dschihad und der Tod im Kampf für die Vernichtung Israels das erstrebenswerteste Ziel. Er hat keinen Palästinenser gefunden, der Verantwortung für sein Leben und das Leben seiner Mitmenschen übernehmen wollte - Ausnahmen bestätigen die Regel. Sie sehen sich immer nur als Opfer und Israel als Schuldigen an der schlechten Situation. Der Westen unterstützt diese Sichtweise und verurteilt immer nur Israel und pumpt Milliarden hinein, die durch Korruption und Vernichtungsphantasien kaum bei den Bedürftigen ankommen, sondern in Waffen und Tunnelbauten umgesetzt werden. Eine sogenannte "Zweistaatenlösung" gleicht unter diesen Bedingungen einem Selbstmordkommando für Israel. Es scheint keine sachliche Lösung zu geben. Ohne Gottes Eingreifen, ohne den Friedensfürsten Jeshua, wird es keinen Frieden geben.

Der Journalist und Theologe aus Jerusalem spricht zum Thema: "Aktuelle Entwicklungen in Israel"

Zeit: Samstag, 18. Januar 2025, 19:30 Uhr

Ort: Elim-Gemeinde Leipzig, Hans-Poeche-Straße 11, 04103 Leipzig

Veranstalter: Burgarbeit Leipzig e.V. und Elim-Gemeinde Leipzig

Eintritt frei

18.01.2025
zurück zu allen Terminen und Veranstaltungen

Sie möchten uns unterstützen?

Wir freuen uns über Ihre Spende