Wir feiern das Laubhüttenfest 5786
Rückblick
Auch in diesem Jahr bauten wir wieder ein großes Zelt auf die Wiese vor dem Gemeindehaus der Andreasgemeinde und luden an zwei Abenden ein, mit uns das Laubhüttenfest zu feiern. Wir schmückten unsere Laubhütte (Sukka) mit Blumen, Früchten, Tüchern, Lichterketten und Plakaten, so dass es richtig gemütlich aussah.
Am Anfang begrüßten wir die Gäste und erinnerten uns an die Wüstenwanderung der Israeliten ins gelobte Land Kanaan. 40 Jahre war das Volk Gottes unterwegs und hat in dieser Zeit nur in Laubhütten gelebt. Außerdem ist es ein Erntedankfest und es gibt eine Vorschattung darauf, dass einmal alle Nationen nach Jerusalem ziehen werden, um das Laubhüttenfest zu feiern.
Wir begannen mit fröhlichen Lobpreis, aßen die leckeren Speisen die die Gäste mitgebracht hatten, hörten zwei interessante Impulse über die prophetische Bedeutung von Sukkot und über das Wort Gottes. Am Freitag Abend feierten wir außerdem den Beginn des Shabbat und am Ende jedes Abends wurden natürlich auf der Wiese im Fackelschein israelische Tänze getanzt. Wir danken nochmal allen die kamen um mit uns zu feiern und natürlich allen, die uns bei der Vor- und Nachbereitung des Festes geholfen haben. Danke auch unserem Gott, der uns die Liebe zu seinem Volk geschenkt hat.
Kerstin Kluge
Moses erhielt von Gott den Auftrag, die Israeliten ins gelobte Land Kanaan zu führen. 40 Jahre dauerte diese Wanderung. Unterwegs lebten sie in „Sukkot“ (Laubhütten). Daran erinnert das Fest, was gleichzeitig auch das jüdische Erntedankfest ist.
Auch in diesem Jahr wollen wir gerne dieses fröhliche Fest mit euch feiern und laden euch herzlich am
Donnerstag dem 9.10. und Freitag dem 10.10.
um 19.00 Uhr
in den Gemeindehausgarten der Andreasgemeinde
Scharnhorststr.29 ein.
Wir wollen gemeinsam singen, tanzen und hören, wie und warum eigentlich das Laubhüttenfest gefeiert wird. Natürlich wollen wir auch gemeinsam essen, trinken und fröhlich sein.
Es wäre schön, wenn jeder wieder etwas zum Buffet beisteuern könnte. Bringt einfach das mit, was ihr selber gerne esst und ein Getränk.
Der Eintritt in unsere Laubhütte ist frei. Wer möchte kann aber gerne einen kleinen Obolus zur Deckung der Unkosten beisteuern.
Wer uns beim Aufbau/ Abbau der Laubhütte helfen möchte, kann mir gerne Bescheid geben. Ich würde mich sehr darüber freuen!
Bitte meldet euch bis zum 6.10. bei mir an kerstin@kluge-leipzig.de